Ludwig Kottmann
2023
. Ist das der Beginn einer neuen Krankheit namens Faulheit? Frühjahr: Nach einigen Radunfällen bin ich vom Zweirad auf ein Dreirad umgestiegen. Das gibt mehr Sicherheit und reduziert die Rückenschmerzen. Man muss sich an die veränderte Fliehkraft in den Kurven gewöhnen. Die Erfahrung habe ich mit einer kopfüber Landung im Straßengraben gemacht. Wir haben den Sommer genossen und im Umkreis von 20 km ist uns kein Radweg fremd. Spätsommer: Zeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Sind zum 3.mal nach Bad-Griesbach zum Kuren gefahren. Allmählich wird´s zur Routine. Das warme Thermalwasser tut den Knochen gut. Wir haben dort ein kleines, zentral gelegenes Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Herbst: Es war Zeit meinen alten PC gegen einen Neuen auszutauschen. Für die Softwareinstallation habe ich spürbar mehr Zeit aufgewendet als in früheren Jahren. Auch hier merkt man das altern. Winter: Eigentlich wollte ich mein etwas in die Jahre gekommenes Auto nochmal über den TÜV bringen – vergeblich, die Mängel waren viel zu groß. Sollte man mit 83 Lebensjahren noch ein neues Auto kaufen? Ja, wir haben! Wir schauten uns gegenseitig an (das Auto und ich) und ich glaube gehört zu haben „Wenn du mich kaufst, mach ich dich glücklich“.  Es ist ein kleiner Flitzer mit Automatikschaltung, richtiger Rückfahrkamera und all dem modernen Schnickschnack, den man vielleicht braucht. Sogar das Lenkrad ist beheizt. Kein Supermarktparkplatz und keine Altstadtgasse ist uns zu eng. Und jetzt warten wir auf Weihnachten. Rosi hat das ganze Haus geschmückt. In der Adventszeit schmecken die Weinachtsplätzchen besonders gut. Jetzt werden die umliegenden Weihnachtsmärkte besucht. Bei trockenem kalten Wetter haben wir im Hof, nur für uns beide, beim offenem Feuer und viel Kerzenschein, einen Glühweinabend verbracht. Jetzt kann Weihnachten kommen. Notiert, damit ich mich in späteren Jahren noch daran erinnern kann, im Dezember 2023