2020 / 2021 Corona - kein Traum
Die erste Welle im Frühjahr haben wir gut überstanden.
Ein Traumurlaub entlang der USA-Ostküste - von Miami nach New York, den
Bermudas und den Azoren – wurde uns kurzfristig abgesagt, nachdem alles
bezahlt war.
Einen geplanten Italienurlaub haben wir vorsorglich storniert.
Was machen wir da? Natürlich auf´s Fahrrad und die schöne Vorderpfalz
erkunden. Ziele gibt es in unserer Gegend genügend – solange die Hütten
noch geöffnet waren. Aber dann kam die zweite Coronawelle mit noch
strengeren Regeln und geschlossener Gastronomie. Rosi hat Wein und
Wasser, 2 Becher und belegte Brote eingepackt und dann aufs Fahrrad und
ab in die Natur. Wir waren nicht die Einzigen.
Mein 80.ten Geburtstag haben wir auf das nächste Jahr verschoben,
Weinachten war ruhig und Silvester haben wir mit Gabi ganz ruhig gefeiert –
es war keiner auf der Straße und kaum Feuerwerk. Es wird immer ruhiger um
uns – die einzige Abwechslung ist der Supermarkt.
Früher kam öfter die Briefträgerin, die die Päckchen für die Nachbarn bei
uns deponiert hat. Jetzt machen alle „Homeoffice“ und es wird noch ruhiger.
Da kam ich auf die Idee, unseren Gartenbedarf, den wir normalerweise im
Frühjahr in den Garten- und Baumärkten einkaufen, über das Internet zu
bestellen. Es gab sechs Teillieferungen von Amazon, also sechsmal Besuch
vom Paketdienst - Aussaaterde, Blaukorn, Düngemittel, Rasenpflege und jede
Menge Gartenmittel lagern jetzt in der Werkstatt und warten auf das
Frühjahr.
Trotz der großen Einschränkungen gab es für uns eine besondere
Überraschung. Wir hatten Besuch von unserem Nachbarkind Ronja, das im
letzten Jahr unseren Klingelknopf entdeckt hat – natürlich auf
Zehenspitzen. Sie hat sich gleich einen Küchenstuhl erobert und uns ihre
Schreibkünste gezeigt. Dabei haben wir alle Neuigkeiten erfahren und dass
sie bald in die Schule geht. Unseren Vorrat an Süßigkeiten haben wir dabei
gerne aufgebraucht. Bis ihr Opa kam.
Jetzt ist es wieder ruhig um uns. Rosi hat in ihrem Fundus aus früheren
Zeiten ein 1000-Teile Puzzle aus dem Keller hervorgeholt. Wir arbeiten
schon in der dritten Woche an dem Projekt – da braucht man gute Nerven
und vor allem Geduld und Ausdauer. Mehr als täglich eine Stunde kann ich
nicht an diesem Werk arbeiten.
Nach Bekanntwerden der Impfaktion habe ich mich gleich am ersten Tage im
Internet angemeldet. Am 10. Februar habe ich die 2. Impfung bekommen und
alles gut überstanden.
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Frühling – Meine Knochen schmerzen
sehr und die Thermodecke hilft nur teilweise.
Wie lange wird uns Corona noch begleiten? Ob es wieder so wird, wie es
früher einmal war? Die gute alte Zeit.
Notiert am 16. Februar 2021, damit ich mich bei meinem 90ten Geburtstag
noch daran erinnern kann.
Zum Jahresende 2021 hat sich nicht viel geändert. Die 4. Coronawelle
hat uns fest im Griff. Es ist alles ruhig und die Menschen gehen sich aus
dem
Weg. Man freut sich schon auf die Briefträgerin. Im Sommer haben wir es
uns im Garten gemütlich gemacht und bei so mancher Weinschorle die
Abendstimmung genossen. Haus, Hof und Garten sind in diesem Jahr
besonders gut aufgeräumt. Jetzt, in den dunklen Wintermonaten, ist es noch
ruhiger.
Das Haus ist warm - die beste Zeit für lange Glühweinabende. Beim
Aufräumen und Experimentieren am Computer habe ich das Betriebssystem
kaputt gemacht. Die Neuinstallation hat meine Gehirnstöme wieder aktiviert.
Übrigens - der 80. Geburtstag wurde beim 81. nachgefeiert.